
Schimmelvermeidung & Schimmelbekämpfung
Schimmelbefall in Wohnräumen ist ein überaus ernst zu nehmendes Problem, da sowohl die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner als auch die Bausubstanz selbst dauerhaft Schaden nehmen können. Daher sollten unverzüglich die Ursachen des Befalls ermittelt werden, um wirksame Maßnahmen ergreifen und den Schimmel effektiv und schnell bekämpfen zu können.
In Mietverhältnissen liegt die Einleitung von Maßnahmen in der Verantwortung der Vermieter. Damit Vermieter jedoch schnell reagieren können, sind Mieter verpflichtet, den Befall direkt nach dessen Feststellung zu melden.
Entstehung von Schimmel in Wohnräumen
Schimmelbildung wird im Allgemeinen durch verschiedene Faktoren begünstigt:
- unzureichende oder nicht vorhandene Dämmung
- fehlende oder mangelhafte Drainage an Außenwänden in Hanglage
- Kältebrücken z. B. an Fenstern
- mangelhafte oder falsche Belüftung von Räumen
- Entstehung von Kondens-/Tauwasser aufgrund großer Diskrepanz zwischen Raum- und Wandtemperatur
In Folge der Schimmelbildung entsteht ein äußerst ungesundes Raumklima, das insbesondere in den Wintermonaten aufgrund der großen Temperaturunterschiede im Außen- und Innenbereich kaum in den Griff zu bekommen ist. Zudem werden Räume in diesem Zeitraum wegen der geringen Außentemperaturen deutlich weniger und kürzer gelüftet, sodass die angestaute Luftfeuchtigkeit nicht ausreichend entweichen kann.
Auch Konvektions- und Fußbodenheizungen können die überschüssige Luftfeuchtigkeit in den Räumen nicht beseitigen und tragen durch die Luftumwälzung, die mit diesen Heizlösungen einhergeht, noch zusätzlich zur Verbreitung der Schimmelsporen bei.
Infrarotheizungen zur Vermeidung von Schimmelbildung
Infrarotheizungen leisten einen effektiven Beitrag zur Schimmelvermeidung und ermöglichen die langfristige Beseitigung dieses Problems.
Dies liegt in ihrer Funktionsweise begründet. Da Infrarotheizungen nicht die Raumluft erwärmen, sondern ihre Wärmewirkung direkt auf Wände und Objekte im Raum ausüben, gibt es keine signifikanten Temperaturunterschiede zwischen Raumluft und Wand- und Fensteroberflächen.
Zudem ist die Wärmestrahlung von Infrarotheizungen je nach Ausrichtung und Positionierung im Raum individuell lenkbar. Dies gewährleistet eine gleichmäßige und konstante Temperatur im gesamten Raum, sodass keine kalten, und damit feuchten Ecken entstehen können.
Ein weiteres Plus: Infrarotheizungen reduzieren spürbar die Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie erreicht selbst in Räumen mit üblicherweise höherer Luftfeuchtigkeit (wie z. B. Badezimmer) maximal 55- 60 % und bleibt damit zuverlässig und zu jeder Jahreszeit unterhalb des Wertes, an dem Tauwasser – und in dessen Folge auch Schimmelbildung – entstehen würde.
Die nachfolgende Grafik verdeutlicht die zugehörigen Durchschnittswerte von Konvektions- und Infrarotheizungen und ihre Wirkungsbereiche.
Unser Service zur Schimmelbekämpfung
Auch in bereits befallenen Wohnräumen können Infrarotheizungen Abhilfe schaffen.
Der Redwell Store Stuttgart bietet betroffenen Besitzern und Bewohnern umfassende und kostenlose Analyse und Beratung, welche Schritte zur Schimmelbekämpfung vorzunehmen sind.
In einer unverbindlichen Objektbegehung spüren wir mit Hilfe von Wärmekamera-Aufnahmen vorhandene Kältebrücken auf und ermitteln die Position im Raum, an der eine Infrarotheizung ihre größte Wirkung entfalten kann. Dazu ist nicht unbedingt eine Heizung mit hoher Leistung erforderlich. Wichtig ist, dass ihre Strahlung so ausgerichtet ist, dass sie optimal auf die betroffenen Stellen wirken kann.
Auf diese Weise wird die Luftfeuchtigkeit reduziert, sodass die Raumluft an sich trockener wird. Darüber hinaus erwärmt sich die Oberfläche der Innenwände und verhindert dadurch die Entstehung von Kondenswasser. So bleibt die Wand langfristig trocken, der Schimmel verliert seinen Nährboden und verschwindet.
Abhängig von den baulichen Rahmenbedingungen (z. B. Hanglage, Nordseite) kann es zudem erforderlich sein, weitere Maßnahmen zur Dämmung des Mauerwerks vorzunehmen. Dies kann eine Drainage oder Dämmung an der Außenseite des Gebäudes ein, um von außen einwirkende Feuchtigkeit abzuhalten, oder eine Innendämmung, um die Wärmewirkung der Infrarotheizung zu verstärken.
Auch in diesen Fällen beraten wir Sie gerne umfassend, welche Maßnahme in Kombination mit Infrarotwärme am effektivsten und kostengünstigsten zu realisieren sind, und stellen ein Konzept für die ausführenden handwerklichen Fachbetriebe bereit.
Bitte nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf, wenn auch Sie unter Schimmelbefall in Ihren Wohnräumen leiden.
Für ein gesundes Zuhause!